Autark bleiben
"Die Natur der Werbung ist es, eine Idee, einen Gegenstand oder einen Service zu kommunizieren."
Albert Davis Laske
Wie Unternehmen Inhouse-Ressourcen optimal nutzen
In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidender denn je, eigenständig und flexibel zu bleiben. Durch die optimale Nutzung interner Ressourcen können Unternehmen ihre Abhängigkeit von Agenturen und externen Dienstleistern erheblich reduzieren. Das Ziel ist es, Strategie, Kommunikation und Ausarbeitung so weit wie möglich intern zu gestalten.
Agenturen spielen zweifellos eine hilfreiche Rolle und sind ein Impulsgeber der Wirtschaft. Jedoch müssen nicht alle Aufgaben extern vergeben werden. Gerade in Zeiten knapper Budgets und volatiler Märkte ist es ratsam, die eigenen Stärken und Kompetenzen zu nutzen und die Autarkie des Unternehmens zu stärken.
40% der Unternehmen geben an, dass sie durch die Nutzung von Inhouse-Ressourcen Kosten einsparen konnten. (Deloitte)
72% der Mitarbeiter* sind motivierter, wenn sie in wichtige Aufgaben eingebunden sind. (Gallup)
20% höhere Mitarbeiterzufriedenheit in Unternehmen mit einer starken Inhouse-Kultur. (SHRM)
90% der Projekte mit Inhouse-Teams werden innerhalb des Budgets und Zeitplans abgeschlossen. (Gallup)
Inhouse-Kompetenzen aufbauen und Prozesse optimieren
Ein wichtiger Schritt ist der Aufbau interner Kompetenzen. Investieren Sie in die Weiterbildung und Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter*, um deren Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Durch die gezielte Förderung individueller Potenziale schaffen Sie ein starkes Team, das in der Lage ist, vielfältige Aufgaben selbstständig zu bewältigen.
Analysieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und identifizieren Sie Bereiche, in denen Prozesse effizienter gestaltet werden können. Durch die Implementierung moderner Technologien und die Optimierung der Abläufe können Sie Zeit und Ressourcen einsparen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Arbeit verbessern.
Zusätzlich dazu bauen Sie damit eine Medien- und Wissensdatenbank auf, die durch die aktive Beteiligung Ihrer Mitarbeitenden stets authentisch ist. Diese koordinierte Vorgehensweise führt zu einem kontinuierlich wachsenden Wissenspool und fördert eine Design-Thinking-Mentalität im gesamten Unternehmen.
Der intensive und offene Dialog mit den Mitarbeitenden ist ein zentraler Erfolgsfaktor eines guten Inhouse-Arbeitsablaufs. Ermitteln Sie gemeinsam, welche Aufgaben und Informationen für ihre Mitarbeiter* relevant sind, und setzen diese in verständliche und anwendbare Formate um. Pflegen Sie einen engen Kontakt zu allen Stakeholdern, um Vertrauen und eine starke Zusammenarbeit aufzubauen.
Vorteile des Einsatzes interner Ressourcen:
Authentizität: Durch die Inhouse-Produktion können Sie Werte und Markenversprechen konsequent umsetzen und eine authentische Unternehmensidentität bewahren.
Kosteneinsparung: Durch die Reduzierung von externen Dienstleistungen senken Sie Ihre Kosten.
Verbesserte und einfachere Steuerung: Sie behalten die Kontrolle über Ihre Projekte und Prozesse und können schneller auf Veränderungen reagieren.
Erhöhte Flexibilität: Sie sind nicht an die Verfügbarkeit externer Dienstleister gebunden und können Ihre Ressourcen bedarfsgerecht einsetzen. Zudem können Sie situationsgerechter und schneller reagieren.
Verbesserte Mitarbeiter*motivation: Die Mitarbeiter*einbindung in wichtige Aufgaben stärkt die Motivation und das Zugehörigkeitsgefühl und schafft einen wesentlich eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen.
Stärkung des Know-hows: Durch den Aufbau interner Expertise sichern Sie langfristig das Wissen und die Erfahrung im Unternehmen.
Nutzungsrechte: Die Rechte ihres Materials liegen eindeutig bei Ihnen. Damit sind Weiterbearbeitungen flexibler.
Direkte Buchung von Spezialisten*: Es können gezielt Dienstleister angesprochen werden, die Teilbereiche Ihrer Kampagnen ausarbeiten und Content erstellen.
LENNGIER Strategieberatung kann Kunden dabei unterstützen, einen effektiven Inhouse-Workflow zu entwickeln und umzusetzen.
* d · m · w | bei uns sind wir Mensch