Innovationskraft Aktivieren
"Die Grenze des Möglichen verschieben, indem wir das Unmögliche in Angriff nehmen."
Victor Hugo
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Belegschaft und Prozesse durch gezielte Strategien zur Förderung von Innovation und Effizienz.
Lesezeit 2 Min.
Im Fortgang unseres Dialogs über die Kunst der Problemlösung betrachten wir ineffiziente Prozesse nicht als Hindernisse, sondern als Chancen für Innovation und Wandel. Der Schlüssel liegt im Erkennen, dass jede Herausforderung eine Möglichkeit zur Verbesserung birgt. Dies erfordert ein Umdenken bei allen Beteiligten: weg von der Akzeptanz des Bestehenden hin zur proaktiven Lösungssuche.
Aktuelle Studien, wie die des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) von 2023, zeigen, dass 42% der Unternehmen von ineffizienten Prozessen betroffen sind. Die Ursachen – wie mangelnde Automatisierung und unklare Zuständigkeiten – führen zu Zeit- und Ressourcenverlust sowie Produktivitätseinbußen.
Der entscheidende Faktor im Kampf gegen diese Ineffizienzen ist der menschliche Wille zur Veränderung. Oft ist es nicht der Mangel an Technologie, sondern ein nicht vollständig entwickeltes oder akzeptiertes Mindset, das Unternehmen daran hindert, das Potenzial ihrer Belegschaft voll auszuschöpfen. Viele Menschen sind von Natur aus zu Veränderungen bereit. Widerstand entsteht meist nur, wenn Veränderungen ohne Einbeziehung der Betroffenen erzwungen werden.
Eine tiefe Analyse der Arbeitsprozesse offenbart Verbesserungspotenziale, die sowohl dringend als auch richtungsweisend sind. Das Erkennen von Ressourcenverlusten ist nur ein Teil der gewonnenen Erkenntnisse. Eine Kultur der Innovation und Eigenverantwortung, die jedem Teammitglied* die Möglichkeit gibt, sich einzubringen und zu wachsen, ist das Ziel. Mitarbeitende entwickeln so die Fähigkeiten, Verbesserungsprozesse selbstständig durchzuführen, wodurch die Effizienz gesteigert und Kosten gesenkt werden.
Der Einsatz von Automatisierung und intelligenten Systemen hilft Daten in Informationen zu verwandeln. Einfach zugängliche und verständliche Informationen dienen als Basis für valide Entscheidungen und kontinuierliche Prozessverbesserungen.
Die Transformation zu effizienteren Abläufen erfordert einen Zyklus aus Analyse, Anpassung und Weiterbildung. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, die Kreativität und Problemlösungskompetenz in den Vordergrund stellt.
Mit LENNIGER Strategieberatung an Ihrer Seite nutzen Sie verborgene Mitarbeiterpotenziale als Schlüssel zum Unternehmenserfolg.
In unserer nächsten Ausgabe thematisieren wir den Fachkräftemangel, der 38% der Unternehmen betrifft, und zeigen Lösungsansätze auf.
* d · m · w | bei uns sind wir Mensch