Kraft der Kooperation
"Um ein außergewöhnliches Ergebnis zu erzielen, müssen Menschen außergewöhnlich zusammenarbeiten."
Francis Ford Coppola
Warum 23% der Unternehmen den Anschluss verlieren?
Lesezeit 2 Min.
Teamarbeit ist die Triebkraft hinter den größten Errungenschaften der Menschheit. Eine Studie des Gallup-Instituts (2023) wirft ein Licht auf ein verbreitetes Problem: In 19% der Unternehmen mangelt es an effektiver Teamarbeit. Die Gründe hierfür sind vielfältig und tief verwurzelt. Mangelnde Kommunikation, fehlendes gegenseitiges Vertrauen sowie unklare Ziele unterminieren das Potenzial der Teams und führen zu Demotivation, Konflikten und wenig optimalen Ergebnissen.
Zu den vorgenannten negativen Faktoren gesellen sich häufig halbherzige Versuche, „Agilität“ in Projekten zu praktizieren oder grundsätzlich im Unternehmen zu etablieren, als erschwerende Bedingungen – und schließlich fehlt es nach wie vor vielen Führungskräften an Methoden und Wissen, um Diversität in einem Team zu nutzen.
Die Auswirkungen schwacher Teamarbeit sind gravierend. Teams, die nicht harmonisch funktionieren, behindern die Entwicklung und Umsetzung von Innovationen, was letztlich den Unternehmenserfolg gefährdet. Es stellt sich also die Frage: Wie kann man ein Umfeld schaffen, in dem sich jedes Teammitglied verstanden, wertgeschätzt und inspiriert fühlt? Ein Umfeld, welches die vorhandenen individuellen Stärken nutzt, statt stereotype Teamplayer zu schaffen.
Eine Lösung liegt in der Neudefinition der Rahmenbedingungen für Teamarbeit. Es geht darum, ein Fundament zu schaffen, auf dem Kommunikation nicht nur ermöglicht, sondern gefördert und ermutigt wird. Die Einführung von Strukturen, die Transparenz und offene Kommunikationskanäle bereitstellen, ist ein erster Schritt. Zudem ist es entscheidend, in Beziehungen zu investieren – Vertrauen aufzubauen und jeden im Team klar zu positionieren, um so die individuellen Stärken in ihrer Summe als kollektive Stärke zu maximieren.
Methoden wie agiles Coaching und Design Thinking bieten hier wirkungsvolle Ansätze. Sie versetzen Teams in die Lage, innovative Ideen zu entwickeln, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, aus Fehlern zu lernen und kontinuierlich an der Verbesserung der eigenen Prozesse zu arbeiten. Sie erhalten Strategien, die es ermöglichen, das Zusammenwirken ständig neu zu bewerten und anzupassen, was wiederum die Resilienz und Anpassungsfähigkeit des gesamten Unternehmens stärkt.
Die LENNIGER Strategieberatung begleitet Unternehmen dabei, diese Prinzipien zu implementieren und zu leben. Durch individuell angepasste Beratung und die Entwicklung von nachhaltigen Strategien helfen wir unseren Kunden, ihre Teamarbeit fundamental zu verbessern und dadurch langfristig erfolgreich zu sein. Wir sind Ihre Partner auf dem Weg zu starken, zukunftsfähigen Teams. Dabei ist unser vorrangiges Ziel, uns überflüssig zu machen. Am Ende unserer gemeinsamen Reise werden Ihre Teams funktionieren. Sie werden aus sich selbst heraus Innovationen generieren und den Erfolg des Unternehmens erhöhen.
Damit schließen wir unsere Reihe zur effektiven Problemlösung ab. Freuen Sie sich auf unsere nächste Kolumne, in der wir uns mit innovativen Kommunikationstools auseinandersetzen, welche die Arbeit in Ihrem Unternehmen weiter bereichern und optimieren können.
* d · m · w | bei uns sind wir Mensch